Umfrage bestätigt oö. Weg
OÖVP liegt bei der Sonntagsfrage für die Oberösterreich-Wahl 2027 mit 32-34 % vor der FPÖ (26-28%). Dahinter folgt die SPÖ mit 17-19% vor Grünen mit 14-16% und den NEOS mit 4-6%.
2 von 3 (60 %) Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern sind mit der Oö. Landespolitik zufrieden (auch 57% der SPÖ- und FPÖ-Wähler).
„Unter der Führung von Landeshauptmann Thomas Stelzer und der OÖVP arbeitet in Oberösterreich eine stabile und verlässliche Landesregierung. Das sehen auch die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher so. Die Arbeit der Landespolitik wird über die Parteigrenzen hinweg anerkannt und geschätzt“, so Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger.
9 von 10 (87 %) Landsleuten fühlen eine starke Bindung zu Oberösterreich.
„Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher haben eine starke Bindung zu ihrem Heimatbundesland Oberösterreich. Damit es auch in Zukunft eine starke Wirtschaft, gute Arbeitsplätze, aber auch einen starken Zusammenhalt gibt, widmen wir uns als OÖVP in einem Zukunftsprozess den Zukunftsthemen, auf die es in Oberösterreich ankommt. Es geht darum, die Vorteile unseres Bundeslandes zu nutzen und für die Zukunft einen Vorsprung für die Menschen im Land zu erarbeiten“, sagt Hiegelsberger.
Bei der Sonntagsfrage für die Oberösterreich-Wahl liegt die OÖVP mit 32-34 % vor der FPÖ (26-28%). Dahinter folgt die SPÖ mit 17-19% vor Grünen mit 14-16% und den NEOS mit 4-6%.
„Im Bund und in anderen Ländern sieht man: Regierende haben es in der aktuellen Zeit deutlich schwerer, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen. Die verlässliche und stabile Führung der Oö. Landespolitik unter Landeshauptmann Thomas Stelzer ist ein Gegenmodell. Als OÖVP sind wir die führende und gestaltende Kraft im Land und stehen für ein Klima des Miteinanders. Über 90 Prozent der Beschlüsse der Landesregierung sind einstimmig“, so Hiegelsberger.

