Oberösterreich schaut aufs Geld – mit Verantwortung in die Zukunft
Verlässlich wirtschaften. Innovativ investieren. Impulse setzen.
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat den Landeshaushalt 2026 vorgestellt. Das neue Budget steht ganz im Zeichen von Stabilität, Zukunftsorientierung und Verantwortung – und zeigt einmal mehr: Oberösterreich schaut aufs Geld.
Mit dem neuen Schwerpunktprogramm „Impuls 26“ werden im kommenden Jahr 100 Millionen Euro investiert – dort, wo es den größten Nutzen für Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensqualität bringt.
„Gerade in global turbulenten und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es klare Orientierung, Stabilität und Verlässlichkeit. Mit dem Budget 2026 setzen wir auf eine solide Finanzpolitik, die Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für Zukunft schafft. Wir sparen dort, wo es sinnvoll ist – und investieren dort, wo es richtig und wichtig ist: in Arbeitsplätze, Innovation, Forschung, Kinderbetreuung, Gesundheit und Infrastruktur.“
— Landeshauptmann Thomas Stelzer
Oberösterreich investiert gezielt in die Zukunft
Kinderland Nummer 1 werden:
Mehr als 450 Millionen Euro fließen in die Kinderbetreuung. Damit entstehen 76 neue Gruppen, 500 zusätzliche Krabbelstubenplätze und 570 neue Kindergartenplätze.
Soziale Verantwortung leben:
Das Sozialbudget steigt 2026 auf über 820 Millionen Euro. Bis 2027 entstehen 1.000 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung.
Gesundheit sichern:
1,79 Milliarden Euro werden in die medizinische Versorgung investiert, zusätzlich 45 Millionen Euro aus dem Oberösterreich-Plan für Gesundheitsprojekte.
Leistbares Wohnen fördern:
Mit 330 Millionen Euro sorgt das Land für leistbaren Wohnraum in allen Regionen.
Mobilität stärken:
268 Millionen Euro gehen in den öffentlichen Verkehr, 218 Millionen Euro in den Straßenbau – für gute Erreichbarkeit und weniger Verkehrsbelastung.
Innovation und Forschung ausbauen:
128 Millionen Euro werden in Forschung & Wissenschaft investiert, damit Oberösterreich zu den Top-Regionen Europas zählt.
Unsere Landwirtinnen und Landwirte unterstützen:
95 Millionen Euro fließen in die Landwirtschaft – ein klares Bekenntnis zu unseren Nahversorgerinnen und Nahversorgern.
Kultur fördern & Digitalisierung vorantreiben:
Über 260 Millionen Euro für Kunst und Kultur stärken Oberösterreichs kreatives Potenzial. Zudem gibt es ein eigenes Budget für Digitalisierungsprojekte und den Breitbandausbau – für schnelles Internet in allen Regionen.
