Mit dem Agrarbildungszentrum sichern wir Wissen, Qualität und Zukunftsperspektiven
„Oberösterreich zählt zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas – und das verdanken wir vor allem unserer starken Bildung. Auch im ländlichen Raum brauchen wir daher moderne Schulstandorte wie das Agrarbildungszentrum Waizenkirchen“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Besuches beim neu entstehenden Agrarbildungszentrum in Waizenkirchen.
Gemeinsam mit OÖVP-Bezirksparteiobmann LGF Florian Hiegelsberger machte er sich ein Bild vom Baufortschritt und führte dazu weiter aus: „Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesellschaft. Mit Projekten wie diesem sichern wir Wissen, Qualität und Zukunftsperspektiven.“
Rund 41,3 Millionen Euro werden in den modernen Schulstandort investiert, der als Holz-Hybrid-Bau errichtet wird. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen hier 350 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung erhalten, das angeschlossene Internat bietet Platz für 153 Jugendliche.
Florian Hiegelsberger unterstrich die Bedeutung moderner Bildungsinfrastruktur für die Region: „Der Neubau des Agrarbildungszentrums ist ein Meilenstein für die Bildungslandschaft im Bezirk Grieskirchen. Wir investieren hier in modernste Ausbildungsbedingungen, in Nachhaltigkeit und in die Zukunft unserer jungen Menschen. Dieses Projekt zeigt, dass ökologische Bauweise und hochwertige Ausbildung perfekt zusammenpassen können.“
