Das Nationalratsmandat der zur Staatssekretärin aufgestiegenen Claudia Plakolm aus Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung) übernimmt mit DI Andrea Holzner die Bürgermeisterin von Tarsdorf (Bezirk Braunau). Das hat heute der OÖVP-Landesparteivorstand einstimmig beschlossen. Die 57-jährige studierte Agrarwissenschafterin DI Andrea Holzner wechselt somit aus dem Bundesrat in den Nationalrat. Holzner ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne.
„Mit Andrea Holzner zieht eine erfahrene Kommunalpolitikerin und engagierte Vertreterin für die Anliegen der ländlichen Regionen in den Nationalrat ein. Seit 2014 amtiert Andrea Holzner als Bürgermeisterin. Insbesondere engagiert sich die Innviertlerin auch für den weiteren Ausbaus der digitalen Infrastruktur in den dezentralen Gebieten“
Mit dieser Entscheidung über die Nachfolge von Staatssekretärin Claudia Plakolm im Nationalrat ist eine weitere Rochade verbunden: Das Bundesratsmandat von DI Andrea Holzner übernimmt der 56-jährige Landwirt Ferdinand Tiefnig aus Gilgenberg am Weilhart (Bezirk Braunau).
Landeshauptmann Stelzer gratuliert der neuen Staatssekretärin Claudia Plakolm zur Angelobung
Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert auch der neuen Staatssekretärin Claudia Plakolm zur heutigen Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Claudia Plakolm ist zusammen mit Susanne Raab eine starke Stimme für Oberösterreich in der neuen Bundesregierung. Claudia Plakolm ist bislang als Landes- und Bundesobfrau der Jungen ÖVP seit Jahren eine wichtige Ansprechpartnerin für die Anliegen der Jugend. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten wird es dieses starke Augenmerk auf die Anliegen der jungen Menschen ganz besonders brauchen. Ich gratuliere daher zur heutigen Angelobung und wünsche viel Erfolg im Sinne unseres Landes und seiner Menschen sowie im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.