Landeshauptmann Thomas Stelzer sagt Polizei weiterhin volle Rückendeckung zu.

Einsatz für friedliches Zusammenleben verdient höchsten Respekt.

Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der damit verbundenen hohen Einsatztätigkeit besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer heute Freitag Einsatzkräfte der Landespolizeidirektion in Linz - um Danke zu sagen, sowie den Beamtinnen und Beamten weiterhin volle Rückendeckung und Unterstützung seitens der Politik zuzusichern.

 

„Die Polizei ist ein unverzichtbarer Partner bei der Bewältigung der Corona-Krise. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch die Polizei wäre vieles nicht möglich“, betont Stelzer im Gespräch mit Beamten der Einsatzeinheit LENTOS. Seitens der Polizei wird ausgeführt, dass die aktuell vielen zusätzlichen Aufgaben wie Unterstützung der Gesundheitsbehörden oder Gesundheitschecks an den Grenzen zu einer außerordentlichen Belastung führen. Dies zeigt sich auch darin, dass 2021 bereits 4.798 Anzeigen und 1.747 Organstrafmandate auf Grund des Covid-19-Maßnahmengesetzes in Oberösterreich ausgestellt werden mussten.

 

Zu einer zusätzlichen Belastung haben sich auch die Corona-Demonstrationen entwickelt: Allein im heurigen Jahr schulterte Oberösterreichs Polizei bereits 106 Demo-Einsätze, wobei nur 37 Demos davon auch angemeldet wurden. „Unsere Polizistinnen und Polizisten machen durch ihren Einsatz viele gesellschaftliche und persönliche Freiheiten erst möglich. Sich unter dem Einsatz der eigenen Gesundheit für ein friedliches Zusammenleben aller einzusetzen verdient unseren höchsten Respekt“, betont Stelzer und verurteilt damit die jüngsten körperlichen und verbalen Attacken auf die Polizei.

 

Das Land OÖ und die Polizei treten Seite an Seite für ein sicheres Oberösterreich ein. Demokratie und Freiheit beinhalten gemeinsame Regeln, deren Einhaltung im Sinne von uns allen durch die Exekutive überwacht wird. Dafür sage ich als Landeshauptmann ein herzliches Dankeschön!

Landeshauptmann Thomas Stelzer