10-Punkte-Programm für die nächste Landtagsperiode
Wer bei uns in Oberösterreich leben will, muss Deutsch lernen, unsere Werte respektieren und etwas leisten wollen. Sozialleistungen kann es nur geben, wenn entsprechend Deutsch gesprochen wird. Diese Forderung unterstützen 87 Prozent unserer Landsleute. Aus diesem Grund werden wir Deutsch als Voraussetzung bei der Familienkarte einführen und die Maßnahmen zusätzlich ausweiten. Für Integrationsverweigerer darf es keine Leistungen vom Staat geben.
Es gibt für uns als OÖVP eine zentrale Grundlinie: Gelungene Integration entscheidet sich nicht darüber, woher jemand kommt oder woran jemand glaubt.
Sondern allein über die Haltung:
- ob man die demokratischen Werte und unsere Art zu leben respektiert,
- ob man sich am Arbeitsmarkt einbringt und
- ob man sich um die deutsche Sprache bemüht.
In Oberösterreich leben aktuell 293.100 Menschen mit Migrationshintergrund, das sind 20 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Die Zahlen unterstreichen die zentralen integrationspolitischen Aufgabenstellungen und Herausforderungen in Oberösterreich. Es braucht in zweifacher Weise einen Fokus: Zunächst den Fokus auf Sprache, Werte und Arbeit als Basiselemente geordneten Zusammenlebens und zweitens den gezielten Fokus auf regionale Brennpunkte sowie die daraus erwachsenden Herausforderungen speziell in den Alltagsbereichen Kinderbetreuung, Schulen, Wohnen, Arbeitsmarkt oder Kriminalitätsbekämpfung.
Aktuelles Meinungsbild in der oö. Bevölkerung
Breite Mehrheit in Oberösterreich unterstützt „Deutsch als Voraussetzung für Zugang zu Sozialleistungen“
10-Punkte-Programm der OÖVP
Für die kommende Landtagsperiode ergeben sich auf Basis der Faktenlage und der klaren Meinung der oö. Bevölkerung zehn konkrete Maßnahmen und Schritte, die im Sinne von Integration, Zusammenleben und Sicherheit in Oberösterreich umgesetzt werden müssen:
1) Neuausrichtung der Integrationsförderungen
2) Deutsch-Check bei den Landesförderungen
3) Konsequente Abschiebung von Straftätern und Sicherungshaft
4) Maßnahmen-Programm gegen Extremismus und Politischen Islam
5) Paket für Brennpunktschulen
6) Forcierung von Deutsch in Kindergarten und Schule
7) Unterstützungspaket für die Lehrerinnen und Lehrer
8) Paket gegen Jugendarbeitslosigkeit
9) Illegale Migration in die EU bekämpfen
10) Oberösterreich leistet Hilfe vor Ort