
Wirksame Hilfen gegen die Teuerung
1. Entlastungspaket sorgt für Abhilfe gegen steigende Preise
Die Teuerungen werden zu einer immer größeren Belastung für die Menschen. Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Paket präsentiert, um die Bürgerinnen und Bürger vor den steigenden Preisen zu schützen.
Das Paket beinhaltet Entlastungen für alle Teile der Bevölkerung:

- 500€ Soforthilfe für jeden und jede: davon € 250 Klimabonus und € 250 Geld-zurück-Bonus für Erwachsene (für Kinder je die Hälfte)
- Verschiebung der CO2-Bepreisung auf Oktober
- Senkung der Lohnnebenkosten (UV-Beitrag um ein Zehntel, FLAF-Beitrag auf 3,7%)
- Jährliche Anpassung von Sozialleistungen an die Inflationsrate
- Abschaffung der kalten Progression

- € 180 pro Kind als zusätzliche Einmalzahlung der Familienbeihilfe im August
- Erhöhung des Familienbonus auf € 2.000 und des Kindermehrbetrags auf € 550

- Verlängerung des Digi-Schecks bis 2024 (bis zu dreimal € 500 im Jahr)

- Erhöhter Pensionistenabsetzbetrag für 2022 (€ 500)

- € 300 Einmalzahlung für besonders betroffene Gruppen
- Verlängerung des Wohnschirms als Schutz vor Delogierung

- Strompreiskompensation
- Mitarbeiterprämie iHv. € 3.000 steuer- und abgabenfrei sowie SV-Beitragsfrei
- Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen
Damit werden die Österreicherinnen und Österreicher zusätzlich zu den bereits beschlossenen Anti-Teuerungs-Paketen und der Ökosozialen Steuerreform durch mehrere Sofortmaßnahmen entlastet. Zudem werden sowohl das Steuersystem als auch die Sozialleistungen langfristig jährlich an die Inflation angepasst. Insgesamt wird die Bevölkerung bis 2026 damit um 28 Milliarden Euro entlastet.
Für viele Familien wird es immer schwieriger mit ihrem Einkommen auszukommen. Das Entlastungspaket ist ein guter Mix aus treffsicheren Soforthilfen und langfristiger Entlastung. Die Unterstützungen federn die steigenden Lebenshaltungskosten spürbar ab und helfen gleichermaßen Familien, Beschäftigten, Gewerbetreibenden, Lehrlingen und Pensionisten.

Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in einem dreistufigen Prozess:
Sommer
Entlastung von Familien und sozial schwachen Personen
Herbst
Entlastung der gesamten Bevölkerung
- 2023
Strukturelle Entlastungen
Für eine dauerhafte Stärkung der Kaufkraft
Konkrete Beispiele
2. Weitere Maßnahmen und Steuerentlastungen
Zusätzlich zum im Juni 2022 präsentierten Entlastungspaket steht eine Vielzahl an Unterstützungen vor allem auch durch die ökosoziale Steuerreform bereit. Alle Details finden sich in dieser Übersicht:
Kurzfristige Maßnahmen
Maßnahme | Entlastung |
---|---|
Aussetzen der Ökostrom-Pauschale und Entfall des Ökostrom-Förderbetrages für Betriebe und Haushalte für das Jahr 2022 | 90–100 € pro Jahr und Haushalt |
Energiekostenausgleich, Auszahlung mittels Gutschein an jeden Haushalt* | einmalig 150 € |
Teuerungsausgleich für Arbeitslose, Mindestsicherungsund Studienbeihilfe-Bezieher sowie Mobilitätsstipendiaten | 300 € |
langfristige Maßnahmen
Maßnahme | Entlastung |
---|---|
Senkung der 2. Einkommenssteuerstufe von 35 % auf 30 % ab Juli 2022 (Mischsteuersatz für das ganze Jahr 2022: 32,5 %) | bis zu 650 € pro Jahr zusätzlich |
Senkung der 3. Einkommenssteuerstufe von 42 % auf 40 % ab Juli 2023 (Mischsteuersatz für das ganze Jahr 2023: 41 %) | bis zu 580 € pro Jahr zusätzlich |
Erhöhung des SV-Bonus und dadurch Entlastung der Geringverdienerinnen und -verdiener rückwirkend für 2021 | bis zu 250 € pro Jahr zusätzlich |
Erhöhung des Pensionistenabsetzbetrages von 600 € auf 825 € und des erhöhten Pensionistenabsetzbetrages von 964 € auf 1.214 € | Pensionistenabsetzbetrag somit bis zu 225 €, erhöhter Pensionistenabsetzbetrag somit bis zu 250 € |
Erhöhung des Familienbonus für minderjährige Kinder von 1.500 € auf 2.000 € | 500 € mehr pro Kind und Jahr |
Erhöhung des Familienbonus für über 18-Jährige von 500 € auf 650 € | 150 € mehr pro Kind und Jahr |
Erhöhung des Kindermehrbetrages von 250 € auf 450 € | 200 € mehr pro Kind und Jahr |
Einführung des regionalen Klimabonus in vier Stufen (100 €, 133 €, 167 €, 200 €). Für Kinder gibt es einen Zuschlag von 50 %. | bis zu 200 € mehr pro Jahr |
Jetzt Info-Folder downloaden
Alle Infos rund um das Entlastungspaket gibt es zusammengefasst in unserem kompakten Folder zum Download: